Die Drachen sind los!
Genau! Dies war unser Thema für die diesjährige Herbst Ferienbetreuung.
Am Montagmorgen ging es direkt los in den Park, Materialien wie beispielsweise Tannenzapfen und Stöcke wurden gesammelt. Mit diesen Materialien hatte die Kinder die Möglichkeit, im Verlauf der Woche ihre eigenen kleinen Drachen und Drachenwindlichter zu basteln. Die Ergebnisse konnten sich definitiv sehen lassen:
Es gab zudem für die Kinder täglich nach dem Frühstück noch aufregende und spannende Drachengeschichten! Während einige Kinder gespannt der Geschichte lauschten, konnten sich die anderen mit diversen Außenaktivitäten beschäftigen und basteln. Zusätzlich konnten alle Kinder gemeinsam mit uns ihre eigene Knete herstellen:
Als Stärkung für die Kinder, gab es zwischendrin leckeren Apfelkuchen, bei denen wir auch einige fleißige Helfer in der Küche hatten:
Jetzt ging es für unsere Drachen ran an den Drachenparkour. Die Kinder mussten sich diversen Hindernissen und
Aufgaben stellen. Viel Geschick und Schnelligkeit waren dabei gefragt, um der erste Drache im Ziel zu sein.
Als Belohnung für unsere Drachen gab es für sie coole Drachentattoos. Einige davon wurden uns leider von einer frechen kleinen Krähe geklaut. Ups…
Als Hauptspeise gab es leckere Kürbissuppe mit Baguette als Beilage. Die hat unseren Drachen besonders gut geschmeckt!
Am Freitag war es dann soweit…. Kino Tag!
Alle Kinder haben sich gemeinsam im Sonnenland versammelt und haben gemeinsam beim regnerischen Wetter den Film “Tabaluga” geschaut. Nach vielem Gelächter und spannendem zuschauen, gab es zwischendrin jedoch eine kleine Filmpause. In dieser Pause, gab es für jeden eine erfrischende Sola-Drachenfrucht Schorle.
Auch in dieser Woche war wieder für jeden etwas dabei. Wir hatten alle eine Menge Freude und Spaß zusammen!
Für das Team - Jason Metzger
Seit das Sonnenland im Jahr 1995 ins Leben gerufen wurde, ist die Zahl der zu betreuenden Kinder kontinuierlich gestiegen. Zum jetzigen Zeitpunkt werden 90 Kinder von sieben Sonnenland-Mitarbeiterinnen betreut.
Im Februar 2015 wurde die bisherige Betreuungszeit von 8.00-13.25 Uhr auf 8.00-14.00 Uhr erweitert.
Folgende Arbeitsgemeinschaften werden innerhalb unserer Halbtagsbetreuung angeboten:
Die Hausaufgabenbetreuung findet von Montag bis Donnerstag statt. Den Kindern wird die Möglichkeit geboten, die Hausaufgaben in ruhiger Atmosphäre zu machen. Dabei werden kleinere Hilfestellungen angeboten.
Die Sonnenlandkinder erhalten einen kleinen Snack in Form von Obst, Rohkost, Knäckebrot mit Frischkäse, Marmelade, Käse oder Wurst. Religiöse Essvorschriften werden beachtet. Als Getränk wird Mineralwasser angeboten.
Kosten monatlich:
70,00 Euro pro Kind
Die Stadt Willich beteiligt sich zur Zeit mit einem Betrag von 15,00 Euro im Monat an den Kosten. Somit verbleibt bei den Eltern ein monatlicher Beitrag in Höhe von 55,00 Euro.
Für Kinder, deren Geschwisterkinder bereits eine der folgenden Einrichtungen innerhalb der Stadt Willich in Anspruch nehmen, übernimmt die Stadt Willich den Beitrag für die Schulbetreuung.
· Schulbetreuung
· Offene Ganztagsschule
· Kindertageseinrichtung
· Angebot der Kindertagespflege
Familien und Alleinerziehende mit geringem Einkommen haben die Möglichkeit, bei der Stadt Willich die Kostenübernahme für die Schulbetreuung zu beantragen.
Überschreitet die Anzahl der Anmeldungen die zur Verfügung stehenden Betreuungsplätze, werden Kinder von berufstätigen bzw. alleinerziehenden Eltern vorrangig berücksichtigt. Die Kündigung des Betreuungsvertrags kann nur zum Schulhalbjahresende oder zum Schuljahresende erfolgen.
Innerhalb des Sonnenlandes werden pro Schuljahr vier Wochen Ferienbetreuung angeboten. Die Ferienbetreuung beginnt mit der zweiten Woche der Herbstferien, gefolgt von der zweiten Woche der Osterferien. In den
Sommerferien findet die Betreuung, in Anlehnung an die Schließzeiten der städtischen Anrather Kindertagesstätten, im Wechsel in der ersten und zweiten oder fünften und sechsten Ferienwoche statt.
Feiertage sind ausgenommen. Die Betreuungszeit ist auch hier von 8.00 – 14.00 Uhr. Das Sonnenland ist während der Ferienbetreuung
ab 7.45 Uhr besetzt. Die Ferienbetreuung ist nur im Gesamtpaket von vier Wochen zu buchen und kostet 150 Euro.
Jede Betreuungswoche wird nach einem thematischen Schwerpunkt gestaltet.
Ansprechpartner für die Elternbeiträge:
Frau Tegtmeier (erreichbar unter Mach.mit1993eV@t-online.de) kümmert sich um alle im Zusammenhang mit dem "Sonnenland" anfallenden Angelegenheiten bezüglich der Elternbeiträge.
Am Montag ging es bei schönem Wetter gleich kunterbunt los. Voller Vorfreude wurden draußen Tische aufgebaut, an denen die Kinder wunderschöne bunte Farbtücher fertigten. Eine farbenfrohe Girlande entstand.
Der in der Osterferienbetreuung erlernte Becher-Rap begleitete uns auch wieder und sorgte für eine Menge Spaß bei den Kindern.
Des Weiteren wurden sehr schöne Steinskulpturen, Steintiere und Steinmännchen aus unterschiedlichen Steinen gefertigt, die ebenfalls sehr farbenfroh wurden.
Auch unsere tollen bunten Puste-Monster sorgten für manchen Lacher :
Am Donnerstag war es dann soweit; der heiße Tag war genau richtig für unseren Wassertag. Eine schöne Abkühlung für alle. Sämtliche Wasserspiele und Wasserschlachten haben diesen doch so hitzigen Tag zu einem sehr spaßigen und erfrischenden Tag gemacht. Zum Schluss gab es dann noch leckere Hot-Dogs als Stärkung für alle Kinder. Und zum Nachtisch den Sola-Solero.
Am Freitag gab es dann endlich die lang erwartete Schatzsuche. Die Kinder zogen in vier Gruppen mit je einem Betreuer los. Vom Schulhof, bis tief in den Anrather Park mussten sich die Kinder sämtlichen Aufgaben und Rätseln stellen, die den Weg zum Schatz zeigten. In der Schatztruhe verborgen waren erfrischende Getränke und leckere Naschereien, die sich die Kinder nach der ganzen Suche auch mehr als verdient hatten.
Es war für jeden etwas dabei und wir haben viel miteinander gelacht und die Woche mit Musik und Tanz beendet. Mit guter Laune und Vorfreude ging es dann ins Wochenende und in die zweite Ferienwoche.
Für das Team – Jason Metzger
Ganz nach dem Motto ging es in der zweiten Woche der Ferienbetreuung zu.
Die Magie der Pazifik-Insel wurde kurzerhand ins SONNENLAND geholt und um auch hier Urlaubsfeeling zu bekommen, gab es jeden Tag einen Überraschungscocktail, welcher von den Kindern selbst zubereitet wurde.
Es wurde typisch hawaiianisches gebastelt: TIKI-Masken, Muschelketten, Hawaii-Püppchen, Origami-Hawaiihemden und Untersetzer, so wie auch Trinkhalmdeckel für unsere Cocktailbecher mit Fruchtmotiven.
Natürlich durften Bast-Röcke, Hoola-Ketten und Moana-Blumenkronen nicht fehlen.
Dies alles kam beim Limbo-Wettbewerb zum Einsatz. Tanz und Gesang untermalten unsere kreative Woche.
Wir beendeten unsere Woche mit bunten Souvenirs und leckeren Pommes rot-weiß, die einfach jedem Kind sehr gut schmeckten.
Eine schöne Woche mit hohem Spaßfaktor!
Für das Team – Alev Sönmez
Am Dienstag starteten wir bei schönem Wetter mit unserem „Mal-Tag“ in die Osterferienwoche. Dabei sind wunderschöne und farbenfrohe Frühlings-Bilder entstanden.
Nach diesem etwas filigraneren Malprojekt ging es dann am Mittwoch ans „Grobe“. Unsere Holzhütte sollte verschönert werden und wer ist dafür wohl am besten geeignet: Natürlich unsere Sonnenlandkinder! Mit Begeisterung ging es ans Werk und das Ergebnis kann sich sehen lassen.
Damit auch keine Langeweile aufkommt, wurde der Sola-Becher-Rap einstudiert. Dafür benötigte man etwas Ausdauer und Konzentration, aber die hatten die Kinder.
Nach dieser Anstrengung musste etwas „Erfrischendes“ her.
Wer auch weiterhin noch kreativ sein wollte, konnte sich ein schönes Knotenarmband machen.
Bei „1, 2 oder drei“ wurde der Ehrgeiz der Kinder geweckt. Mit Begeisterung nahmen die Kinder am Quiz teil und wurden am Ende natürlich belohnt. Auch die täglich gestellte „Schätzfrage“ war für die Kinder eine schöne Herausforderung und wurde nach dem gemeinsamen Frühstück immer mit Spannung erwartet.
Wie gewohnt, gab es am Abschlusstag auch etwas „Leckeres“: Selbstgemachte Pizzastangen und Fruchtspieße mit Schoko.
In der „Wundertüte Frühling“ war für jeden etwas dabei. Wir haben gespielt, gelacht, gerätselt, geschätzt, waren kreativ und wir alle hatten ein Menge Spaß in einer schönen und abwechslungsreichen Woche.
Für das Team - Heike Porten
In den Herbstferien stand die Ferienbetreuung ganz unter dem Motto: "SOLA im Glück!"
Beim täglichen Glücklotto gab es tatsächlich immer viele Glückskinder.
Die Kinder bastelten Glücksfänger mit Bienen und Schmetterlingen aus Naturmaterialien
Es entstanden auch ganz viele Glückssymbole aus Origami und Bügelperlen.
An einem Regentag schauten wir den Film "Hans im Glück", der den Kindern zeigte, dass nicht Reichtum glücklich macht, sondern die Zufriedenheit mit dem, was man hat.
Auf einem überdimensionalen Kleeblatt konnten die Kinder auftragen, was für sie "Glück" bedeutet. Selbstgebastelte Glücksdrachen gehörten ebenso dazu wie Glückskekse und ein glückliches Abschluss-Essen. Alles in allem war es eine gelungene und glückliche Woche mit glücklichen Kindern.
Für das Team: Ruth Dömges
In der ersten Ferienbetreuungswoche im Sommer 2021 lautete unser Motto:
„Märchen, Fabeln und Fantasie im Sonnenland!“
Am Montag ging es gleich raus in die Natur. Die Kinder sammelten fleißig Blumen für ihr Herbarium, denn alles Gesammelte sollte dort gepresst werden.
Einhörner und Drachen gehören immer dazu, wenn es um Märchen und Fantasie geht. Mit großer Begeisterung gingen die Kinder ans Werk.
„Schaut mal, was dabei „Zauberhaftes“ herausgekommen ist!“
Jedes Kind bekam ein „Fabelhaftes Ferienbuch“. In diesem Buch konnte gemalt, gerätselt und nach eigenen Vorstellungen gestaltet werden.
Für die Regenbögen war Ausdauer gefragt, aber die hatten die Sonnenlandkinder. Es wurde gewickelt und gewickelt und gewickelt und heraus kamen wunderschöne Regenbögen in leuchtenden Farben.
Spiele und Geschichten gab es jeden Tag. Ein Quiz rund um unser Motto durfte am letzten Tag natürlich nicht fehlen und zum krönenden Abschluss gab es für alle „Zauberlehrlinge“ ein leckeres Finger-Food-Buffet. Am Ende bleibt festzuhalten, dass wir alle eine „wunderbare & fabelhafte“ Ferienwoche hatten.
Für das Team – Heike Porten -
In der zweiten Ferienbetreuungswoche erlebten die Sonnenlandkinder bei sommerlichen Temperaturen tolle Bewegungs – und Battlespiele mit großer Ausdauer und Freude. An unserem sonnigen Wassertag waren der Schwimmbrillen-Parcours, das Matschen und Rutschen mit Wasser und die Wasserpistolenaktion ein Riesenspaß.
Im Anschluss gab es für alle hungrigen Wasserratten selbst hergestellte Fischbrötchen.
Die tägliche Schätzfrage wurde von allen Kindern mit großer Spannung erwartet. Viele Kinder lagen bei ihren Schätzungen sogar ziemlich genau und es konnten täglich einige kleine Preise für die Sieger, aber auch Trostpreise für alle anderen vergeben werden.
In Sachen „Zeit, Glitzerträume und Unterwasserwelt“ haben die Kinder mit voller Begeisterung und Freude an unserem Angebot teilgenommen und ihre Bastelerfolge auch teilweise mit nach Hause nehmen können.
Für die Kinder war diese Woche mit Spaß und Sonnenschein ein voller Erfolg.
Für das Team – Danni Böhm -
Auch in den Osterferien konnte eine Ferienbetreuung angeboten werden. Es wurden zwei kleinere Gruppen gebildet, die in der Ferienwoche konstant zusammengeblieben sind. Beide Gruppen konnten sich gleichermaßen am Osterferienprogramm beteiligen. Im Osterferienprogramm stand: Unser Fantasiebaum soll jeden Tag ein bisschen wachsen, dass hängt ganz von euch ab. „Das tat er auch!“
Die Kinder haben den Baum mit ihren kreativen und fantasievollen Ideen jeden Tag größer und schöner werden lassen.
Wir hatten eine Menge Spaß mit unseren täglich stattfindenden „schönen alten Kinderspielen.“ Murmelwerfen; Hinke-Kästchen; Mutter, Mutter, wie weit darf ich reisen; Gummitwist; schlafende Königin; Henriette, goldene Kette; und natürlich wurde auch noch der Koffer gepackt.
Obwohl es sehr kalt war und sich Hagel, Schnee und Regen abwechselten brrr…. 😊, haben die Kinder den Frühling ins Sonnenland gezaubert.
Die selbstgemachten Vogelnester wurden gemütlich eingerichtet und fanden bestimmt einen schönen Platz zu Hause.
Am letzten Tag hieß es dann: „Spielen, spielen, spielen und Pizza für alle!“
Wir hatten eine sehr schöne gemeinsame Ferienwoche und man konnte den Kindern anmerken, dass sie froh waren, gemeinsam Zeit miteinander verbracht zu haben.
Wir drücken ganz fest die Daumen, dass wir die Pandemie-Zeit bald hinter uns lassen und die Kinder wieder unbeschwert das sein können, was sie sind: „Kinder“.
Heike Porten
Obwohl die Temperaturen in den beiden Ferienbetreuungswochen nicht gerade sommerlich waren, hat uns allen die gemeinsame Zeit sehr viel Spaß und Freude bereitet.
Nicht nur durch diese beiden Kunstwerke haben es die Kinder verdient, "Künstler" genannt zu werden. Für jedes Kind stand jeweils ein Quadrat auf den beiden großen Leinwänden zur Verfügung, die es nach seinen eigenen Ideen bemalen konnte. Eines der Bilder wird unser Sonnenland verschönern und das zweite Bild soll, neben vielen anderen Bildern, die neuen Räumlichkeiten des Kinderschutzbundes schmücken.
Mit den Fingern haben unsere "Künstler" diese wunderschönen Pusteblumen ebenfalls auf Leinwand gemalt.
Wir hatten wirklich sehr fleißige Kinder. Neben einem selbstgemachten Memory für unser Sonnenland, tollen Heißluftballons für den Garten, schön bedruckten Stofftäschchen und selbstgemachter Erdbeermarmelade sind Spiele und Bewegung natürlich auch nicht zu kurz gekommen.
"Wer allerdings immer noch nicht kreativ genug war, konnte noch ein Eis mit seiner Lieblingseissorte kreieren." Daraus ist diese bunte Girlande für unser Sonnenland entstanden.
Die Kinder haben sehr aktiv, sportlich und fröhlich an unseren "lustigen Parcours" teilgenommen und bei der Party am Abschlusstag wurde das Sonnenland in eine große Tanzfläche verwandelt.
Es war eine tolle Zeit mit euch, wir hatten gemeinsam viel zu tun und wir hatten dabei eine Menge Spaß!
Das Sonnenland-Team
Thema: Mülldetektive und Werkstoffprofis
Anessa Metzger Sonnenland und Ferienbetreuung
Daniela Kortmann Förderverein "MACH MIT!"
Jana Schmidt
Telefon 02156 9183-21
E-Mail mach.mit1993eV@t-online.de